Aktuelles


Die Physikanten – die Wissenshow zu Besuch

Auch in diesem Schuljahr kam Dr. Sascha Ott an unsere Schule, um uns in einer spektakulären und äußerst unterhaltsamen Show naturwissenschaftliche Phänomene näherzubringen.



Kinobesuch der Erstklässler

Zum Anlass der Schulkinowoche machten sich alle Erstklässler gemeinsam auf den Weg ins Kino nach Schwabach.

Dort schauten wir den Film „Die Häschenschule – der große Eierklau“. Mit Popcorn und Nachos hatten wir einen Riesenspaß.

Zum Abschluss spazierten wir noch zum Marktplatz und bestaunten bei Sonnenschein den „Schönen Brunnen“.





Pausenhofbegehung

Im Zuge unseres ersten Schulforums trafen sich nun der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie Frau Eurich, Frau Jahr und Frau Knauer, um sich über eine mögliche Neugestaltung unseres Pausenhofs auszutauschen.


4.Klasse der Wendelsteiner Grundschule spendet Erlös der Weihnachtsfeier an „Tafel“

Vorfreude auf Weihnachten kommt jetzt auch anderen zugute

Wendelstein – In gewissem Sinn „doppelte Freude“ hat die klasseninterne Weihnachtsfeier der Klasse 4c an der Grundschule Wendelstein im Nachhinein gebracht: Kurz vor Weihnachten war es die Feier selbst, die auf Anregung der Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in der Schule  stattfand – und im neuen Jahr bei der „Wendelsteiner Tafel“, denn die Auslagen für die Feier und weitere Spenden der Eltern im Gesamtwert von 100-, Euro erhielt nach Wunsch der Eltern und der Schulklasse die „Wendelsteiner Tafel“ als Spende für ihre Arbeit.

In der Adventszeit 2022 war es der Wunsch der Schülerinnen und Schüler in der Klasse 4c an der Grundschule Wendelstein mit Lehrerin Daniela Knauer, mit den Eltern in der Schule gemeinsam eine Weihnachtsfeier abzuhalten. Mit ihrer Klassenleiterin übten die Kinder dafür Weihnachtssketche und ein Vorlesetheater ein, die bei der „Klassen-Weihnachtsfeier“ zur Überraschung der Eltern dann vorgeführt wurden. Auch ein klasseneigener Weihnachtsbaum gehörte mit zum Programm der kleinen Feier, „Wichtel-Geschenke“ für alle Schulkinder in der Klasse und ein „Weihnachtsfrühstück“ für alle, das von einer Familie mit großem Engagement arrangiert wurde und viel Lob fand.            

Für die Auslagen des Essen wurden die Eltern bei der Feier um eine Spende gebeten, wobei Familie Sparks als Frühstücks-Organisator ihrerseits auf diese Auslagen verzichtete und sich gemeinsam mit der Klasse entschied die Summe von insgesamt 100-, Euro als Spende für bedürftige Menschen der „Wendelsteiner Tafel“ zu übergeben. Als Verantwortliche der örtlichen Tafel nahmen Leiterin Linde Duschner und ihr Stellvertreter Anton Brand gern die Spende der Schulklasse persönlich entgegen und bedankten sich herzlich dafür, denn die Spende ist für die ehrenamtliche Arbeit der Tafel eine willkommene Unterstützung und wichtige Anerkennung. (jör)             

Bild 1 und 2 (GS Wdst.): Die Klasse 4c der Grundschule Wendelstein hatte im Dezember eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Eltern in der Schule organisiert und dafür auch eigene Weihnachtssketche einstudiert (Bild 1). Die bei dieser Feier gesammelten Spende der Eltern in Höhe von 100-, € erhielt jetzt die Wendelsteiner Tafel (Bild 2), deren Leiterin Linde Duschner und ihr Stellvertreter Anton Brand (beide hinten Mitte) gern die Spende persönlich entgegen nahmen.    
  




Büchereibesuch der Patenklassen 1c und 4c

Die Patenklassen 1c und 4c starteten am 20.12.22 zu einem gemeinsamen Besuch der Gemeindebücherei Wendelstein. Zuerst wurden alle in ein Bilderbuchkino eingeladen. Das Buch „Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete“ amüsierte alle köstlich. Danach machten sich die einzelnen Patenkinder auf, um Bücher zu entdecken. Hier wurde fleißig vorgelesen: Die Viertklässler lasen den Erstklässlern vor, aber auch andersherum. Das machte riesigen Spaß! Zum Schluss haben sich alle die spannendsten Bücher ausgeliehen. Vielen lieben Dank an das Büchereiteam um Frau Löhlein für diesen gelungenen Ausflug!




Spaß im Schnee der Patenklassen 2a und 10M


Seit Beginn des Schuljahres gibt es eine Kooperation unserer zweiten Klasse mit der 10. Klasse unserer Mittelschule. Wöchentlich treffen sich die beiden Klassen zum Lesen. Dabei lesen sich unsere „Kleinen“ und ihre jeweiligen Paten gegenseitig vor.

Vergangene Wochen trafen sich die beiden Klassen auf dem Spielplatz und hatten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern sehr viel Spaß im Schnee.


Die Klasse 4c zu Besuch beim Bürgermeister

Am 28. Oktober 22 durften wir, die Klasse 4c mit Frau Knauer, ins Neue Rathaus kommen, um unseren Wendelsteiner Bürgermeister Werner Langhans persönlich zu treffen. Ein bisschen aufgeregt waren wir schon, denn wir konnten dem Rathauschef sehr viele und auch persönliche Fragen stellen. Im großen Sitzungssaal waren wir mitten im Demokratiegeschehen drin. Wir kamen uns vor wie der Gemeinderat persönlich. So etwas erlebt man nicht alle Tage! Viele interessante Informationen bekamen wir zu unserer Marktgemeinde, zum Landkreis und zur Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden. Auch in den finanziellen Haushalt erlaubte uns Herr Langhans Einblicke. Zum Abschluss gab er uns einige persönliche Informationen zu seiner eigenen Schulzeit. Vor der Verabschiedung durften wir uns auf der Rathaustreppe zum gemeinsamen Fotoshooting aufstellen, ganz vorne die Klassensprecher der 4c mit dem Bürgermeister. Vielen lieben Dank an Herrn Langhans für die wertvolle Zeit und die Einblicke in die Gemeindeverwaltung!



Vorlesetag an der Grundschule Wendelstein

Zum Anlass des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 wurden in der Grundschule Wendelstein verschiedene Vorleseaktionen gestartet. Die „Großen“ lasen mitgebrachte Quatschfragen, Bilderbücher oder Lieblingsgeschichten vor. Die „Kleinen“ freuten sich über ihre Gäste und lauschten gespannt. Auch die Klasse 10 M der Mittelschule Wendelstein beteiligten sich an der Aktion. Die Klasse 1b genoss ein Bilderbuchkino in der Gemeindebücherei Wendelstein und stöberte durch die Auswahl an schönen Kinderbüchern.

Durch den Vorlesetag konnte bei den Schülerinnen und Schülern die Lesemotivation geweckt werden!




Lehrerkollegium der Wendelsteiner Grundschule bildete sich im „Brandschutz“ weiter

Praxisorientierte Fortbildung bei der Wendelsteiner Feuerwehr

Wendelstein – Der Buß- und Bettag ist an den Schulen – die Schülerinnen und Schüler selbst haben ja stets schulfrei – als regulärer Arbeitstag für das Lehrerkollegium jährlich ein idealer Tag für eigene Fortbildungsangebote. Für das Kollegium der Wendelsteiner Grundschule gab es als Fortbildung heuer eine besondere „Unterrichtsstunde“ zum Thema Brandschutz, den die Freiwillige Feuerwehr Wendelstein auf Anfrage gern übernahm. Im Mittelpunkt stand dabei der richtige Einsatz des Feuerlöschers bei Kleinbränden und worauf weiterhin abhängig von der Brandsituation zu achten ist.

Am Wendelsteiner Feuerwehrhof wurde das Grundschulkollegium unter der Leitung von Schulleiterin Ulrike Eurich zur jetzigen Fortbildung im Brandschutz von Andrea Ebeling und Thomas Reger sowie weiteren Aktiven der Stützpunktwehr zunächst über die verschiedenen „Brandklassen“ und die dabei nötige individuelle Vorgehensweise zur Feuerbekämpfung informiert. Nicht jedes Feuer kann auch automatisch erfolgreich mit Wasser gelöscht werden, da es auch auf die Eigenart des brennenden Materials ankommt. Ein Beispiel dafür ist ein Fettbrand wie er auch im Haushalt passieren kann: Fett und Öle schwimmen erwärmt in flüssiger Form obenauf – Wasser ist deshalb nutzlos.      

Für diese „Theoriestunde“ nahm das Lehrerkollegium im Unterrichtsraum der Feuerwehr auf der „Schulbank“ Platz, bevor die Praxis in Form mehrerer Übungen mit dem Feuerlöscher im Freigelände des Feuerwehrhofs folgte. Hier gab es für alle Lehrkräfte die persönliche Möglichkeit die richtige Brandbekämpfung der verschiedenen Brandarten wie Fettbrand oder Metallbrand an nachgebauten Stationen zu üben. Sowohl Schulleiterin Ulrike Eurich wie auch Daniela Knauer als verantwortliche Sicherheitsbeauftragte der Grundschule dankten nach diesem „Intensivkurs“ im Brandschutz durch die Wendelsteiner Feuerwehr für die besondere „Unterrichtsstunde“ und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Schule generell und übergaben zum Dank kleine Geschenke.       (jör)             



Bild (GS Wdst.): Das Lehrerkollegium der Grundschule Wendelstein nutzte die Dienstpflicht am Buß- und Bettag zu einer praxisorientierten Fortbildung in Form eines „Intensivkurses“ bei der Wendelsteiner Feuerwehr zur richtigen und erfolgreichen Brandbekämpfung im Notfall mit dem Feuerlöscher auch im Hinblick auf die Eigenschaften verschiedener Materialien.